48-V-DC-Bordnetze bringen in der Fahrzeugindustrie einige Vorteile mit sich. Ob diese auch auf industrielle Anwendungen übertragbar sind, haben wir nachgefragt.
Ob vollautomatische Drahtkonfektionierung, elektrotechnische Komponenten in außergewöhnlichen Anwendungen, eine neue Batteriefertigung oder Single Pair Ethernet kurz erklärt – wir zeigen im Rückblick Ihre Top 10 der Rubrik Elektrotechnik 2020.
Das vergangene Jahr war durch die Corona-Pandemie geprägt. Die Folgen zogen sich weltweit durch alle Industriebereiche. Wie haben die drei großen deutschen Steckverbinder-Hersteller Harting, Phoenix Contact und Weidmüller das (teilweise noch laufende) Geschäftsjahr 2020 bewältigt?
Noch immer gibt es in Betrieb befindliche Maschinen, die älter als die Maschinenrichtlinie sind. Ist der Betrieb dieser Maschinen eigentlich zulässig? Was ist zu tun beim Anbinden an andere Maschinen?
Bluetooth ist international einsetzbar und setzt im Gegensatz zu einem WLAN-System keine Kanalplanung voraus. Und es sprechen noch mehr Vorteile für den Industrieeinsatz, wie der Artikel erläutert.
Maschinen und Anlagen sollen immer schneller angeschlossen werden. Dazu werden bei den Daten- und Signalleitungen Push-in-Steckverbinder genutzt. Nun ist dies auch beim Energieanschluss möglich.
Der ZVEI (Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie) rechnet für 2021 in der Automation mit einer deutlichen Erholung. Helfen sollen der Klimaschutz und der 5G-Netzausbau.
Die Kooperation „Smart Engineering and Production 4.0“ von Eplan, Rittal und Phoenix Contact arbeitet seit fünf Jahren an der Digitalisierung im Schaltschrankbau und der Weiterentwicklung von Standards. Was nach fünf Jahren Arbeit erreicht wurde.
Transiente Überspannungen infolge atmosphärischer Einflüsse und Schaltvorgänge kapazitiver und induktiver Lasten führen nicht selten zu Funkenbildung und Brand. Überspannungsschutz ist daher Pflicht.