Die Lenzing Gruppe baut ihre Produktion von Lyocellfasern stark aus: Das österreichische Unternehmen plant, in den nächsten Jahren mehr als eine Milliarde Euro in neue Produktionsanlagen für Lyocellfasern zu investieren.
Die Lenzing Gruppe baut ihr Engagement in puncto Umweltführerschaft weiter aus und investiert bis 2022 mehr als 100 Millionen Euro in nachhaltige Fertigungstechnologien und Produktionsanlagen. Das Unternehmen setzt sich bei nachhaltigen Faserlösungen für höhere Standards in der Textilbranche und der Vliesstoffbranche ein. Alle Lenzing Standorte streben bis 2022 die Erfüllung des EU Ecolabels an.
Die Lenzing Gruppe und Duratex, Hersteller von Holzpaneelen, haben sich über die Bedingungen zur Gründung eines Joint Ventures geeinigt. Dabei soll der Bau der weltweit größten Faserzellstofflinie im Bundesstaat Minas Gerais, nahe Sao Paulo (Brasilien), geprüft werden.
Die Lenzing Gruppe wird am Standort Mobile im US-Bundesstaat Alabama eine Faserproduktionsanlage mit einer Kapazität von 90.000 t errichten. Das Investitionsvolumen beträgt 293 Millionen US-Dollar. Im 1. Quartal 2019 soll der Betrieb starten.
You need a technology that filters highly and low-viscous media or removes pharmaceutical residues in drinking water? You want to know, how to reduce the energy consumption of membrane bioreactors in wastewater treatment? Prior to this year’s Filtech (October 22–24, Wiesbaden/Germany), the largest filtration event worldwide, PROCESS asked manufacturers of filtration technologies.
Lenzing Technik hat sich einen Auftrag zur Modernisierung der Laugenlinie der Sappi-Papierfabrik am Standort Gratkorn gesichert. Im Rahmen des Retrofit-Programmes zur langfristigen Ausrichtung der Zellstoffproduktion am Standort Gratkorn wird auch die gesamte Chemikalienrückgewinnung auf den neuesten Stand der Technik gebracht. Damit investiert Sappi gleichzeitig in die Reduktion der Schwefeldioxid-Belastung.
Immer mehr Bauteile erhalten ihre funktionellen und dekorativen Eigenschaften durch Beschichtungen. Die Anforderungen an die Oberflächen steigen dabei ebenfalls – und das nicht nur beim Beschichten, sondern auch bei anderen Prozessen wie dem Laserschweißen oder Verkleben. Doch nur mit gründlich gereinigten Bauteilen lassen sich diese Anforderungen überhaupt erfüllen.
Lenzing Technik baut ein solares Wasserdesinfektionsgerät für Helioz. Wadi (Water Disinfection), das solarbetriebene Wasserdesinfektionsgerät von Helioz wird einfach auf Pet-Flaschen aufgeschraubt.
Suchen Sie nach einer Technik, die Trinkwasser von pharmazeutischen Rückständen befreit oder hoch- und niedrigviskose Medien filtriert? Wollen Sie wissen, wie Sie den Energieverbrauch von Membranbioreaktoren in einer Abwasseraufbereitung verringern? PROCESS hat im Vorfeld der Filtech (22.–24. Oktober in Wiesbaden) bei Filterherstellern nachgefragt.
Seit über vier Jahren ist der Integrated Mixing & Membran Separation (IM-MS)-Reaktor zur anaeroben Reinigung organisch belasteter Abwässer beim Faserhersteller Lenzing im Einsatz. Seither läuft die Anlage nicht nur mit unerreichter Abbauleistung und niedrigen Energiekosten – sondern vor allem seit 52 Monaten ohne Unterbrechung.