Thermische Energieübertragung ist einer der wichtigsten Prozesse in Industrieanlagen. Einige Prozesse sind ohne eine Kühlung schlicht nicht durchführbar. Folglich kann der Ausfall eines Kühlsystems zu einem Produktionsstopp und zu erheblichen Kosten führen.
Ob partikelhaltige Prozesswässer in der Lebensmittelindustrie oder hochreine Wässer in der Industrie, die Messtechnik muss akkurate und schnelle Ergebnisse liefern – ohne erhöhtem Wartungsaufwand. Doch welches Verfahren ist besser? Kontinuierlich oder quasi kontinuierlich (Batch)?
Online measuring and monitoring of water quality and purity in rivers, lakes and streams is a centerpiece of environmental protection and water conservation. Especially organic substances threaten the delicate nature of aquatic ecosystems. Due to the diverse contaminants and pollution sources, analysis relies on the measuring of sum parameters. Different approaches feature distinctive characteristics — but what is the best, fastet and most reliable measurement method?
Belastete Industrieabwässer haben oft hohe Konzentrationen einzelner Stoffe oder Stoffkombinationen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Herausforderungen der TOC-Analyse von industriellen Abwässern mit hoher Partikeldichte.
The TOC analyser QuickTOCpharma reliably determines the Total Organic Carbon (TOC) in the lowest measuring range up to 2000ppb, the manufacturer LAR states.
The continuous online analysis of oils and fats in waste water is known to be one of the most toughest applications. Many oil-in-water analysers have trouble handling this highly contaminated oily and fatty waste water. Not so for the QuickTOC (Total Organic Carbon) analyser from LAR.
Das TOC-Messgerät QuickTOCpharma von LAR bestimmt zuverlässig den gesamten organischen Kohlenstoffgehalt (TOC) in niedrigsten Messbereichen bis 2000 ppb.
Der QuickToc von LAR kann zur Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) in Reinst-, Kühl-, Kesselspeisewasser und bei der Kondensatmessung verwendet werden. Der Hersteller garantiert durch den Einsatz von inerten Materialien akkurate und offsetfreie Ergebnisse im Messbereich bis 2000 ppb Kohlenstoff.