Highly flexible and modular production plants with decentralised automation enable the process industry to react to fluctuations in demand. Decentralised controllers are perfect for this. Festo developed a tool for programming these controllers to enable simple application engineering in line with the Module Type Package (MTP) from Namur and ZVEI.
The world of bulk material handling seems easy at first glance: moving, filling, delivering. The art of dealing with a variety of different materials, however, lies in the details, such as the docking and undocking of containers at weighing stations. In the process, cross-contaminations and the release of dusts can occur. Azo Clean Dock prevents this problem. Its latest generation can do even more: it “thinks” for itself.
Wo steht die Baukasten-Anlage? – Flexibel wie ein Baukasten, leistungsstark wie eine Anlage nach Maß: Die Modularisierung soll ein neues Zeitalter des Anlagenbaus einläuten. Auf dem Weg dorthin sind jedoch nicht nur technische Hürden zu nehmen – auch um Definitionen wird gerungen. Eine Übersicht zwischen PED, Skid und MTP.
Säurehemmer, Kopfschmerzmittel oder Magnesiumpulver – nahezu alles wird heute in kleine und preiswerte Sachets verpackt. Für die passende Packung und ein exaktes Mischungsverhältnis brauchen die Hersteller möglichst flexible Flachbeutelmaschinen. Dank der digitalen Pneumatik des Festo Motion Terminals gelang die Konstruktion einer frei skalierbaren Sachet-Maschine. Neue Funktionalitäten können über Apps zugefügt werden.
Sauberes Trinkwasser, mit einem Dreh frisch aus dem Hahn, ist für viele Menschen der Industrienationen eine Selbstverständlichkeit. Doch bis es so weit ist, legt Wasser oft weite Strecken zurück. Einer der Wegbereiter ist das Wasserwerk der Landeswasserversorgung in Langenau – eines der modernsten Europas. In seinen auf mehrere Jahrzehnte Betriebszeit ausgelegten Anlagen tragen Antriebe von Festo zu stabilen Prozessen bei.
In der kommunalen Wasserwirtschaft ist es üblich, nach vertrautem Stand der Technik zu planen. Das führt dazu, dass bei Neuanlagen oder Sanierungen die elektrische Antriebstechnik stark im Fokus steht. Eine Antriebs- und Automatisierungslösung auf Basis Pneumatik stellt dabei im Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Technik eine interessante Alternative dar.
Stellen Sie sich vor, Sie können mit einem einzigen Ventil eine Fülle von Funktionen abdecken, für die Sie heute noch bis zu 50 Einzelkomponenten und unterschiedliche Technologien benötigen. Aus Wunsch wird Wirklichkeit! Lesen Sie, warum Sie Pneumatik ab sofort umdenken müssen.
Auf der traditionellen Powtech-Preview präsentieren Aussteller Journalisten schon Monate vor Messebeginn, was die Fachbesucher vom 26. bis 28. September in Nürnberg erwarten wird. Und einmal mehr wird deutlich, dass die Powtech die komplette Bandbreite der Mechanischen Verfahrenstechnik quer durch alle Branchen abdeckt.
Wie wird Industrie 4.0 in der Prozess industrie Realität? Diese Frage treibt momentan eine ganze Branche um. PROCESS hatte eine Expertenrunde zur Standortbestimmung eingeladen. Das Ergebnis: Die Digitalisierung kommt, aber die Prozessindustrie muss ihren eigenen Weg finden.
Industrie 4.0: Chancen für die Prozessindustrien – Die Qualifikation für Prozessindustrie 4.0 ist für Unternehmen eine Herausforderung – auf allen Ebenen. Auch ganz neue Berufsbilder wie beispielsweise Aquatronics in der industriellen Wasseraufbereitung sind in der Diskussion.