Maschinenbauer auf dem Weg aus der Krise: Was Manager und Entscheider aus der Industrie jetzt auf ihre To-do-Listen schreiben sollten, um ihre Unternehmen in ruhigeres Fahrwasser zu navigieren. Ein Interview mit Heike Freund und Dr. Dorothee Herring von McKinsey in Deutschland.
Chinas Automobilhersteller nutzen für ihre E-Fahrzeuge Bauteile von der Stange und ein hohes Maß an Modularisierung, analysiert eine aktuelle McKinsey-Studie. Ein Ansatz auch für westliche OEMs?
In einer gemeinsamen Studie von McKinsey und dem VDMA wurde untersucht, wie es um die digitalen Angebote der Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland steht – und was sich die Endkunden eigentlich wünschen. Das stimmt nicht immer überein.
Beim Einsatz von Data Analytics kommen die Berater von McKinsey zu einem vernichtenden Urteil: Nur acht Prozent der Unternehmen können ihre Lösungen wirksam skalieren. Laut dem Befund der Berater liegen die Probleme nicht nur im technologischen, sondern auch im organisatorischen Bereich.
Eine aktuelle Studie zeigt: Der Einsatz digitaler Technologien könnte die Gesundheits- und Versorgungskosten um zwölf Prozent senken und somit zu einer Einsparung von bis zu 34 Milliarden Euro führen. Der größte Nutzen liege in der elektronischen Patientenakte und der Online-Beratung.
Eine Studie der McKinsey-Unternehmensberatung lässt den Schluss zu, dass im Gesundheitswesen jährlich rund 34 Milliarden Euro durch den Einsatz digitaler Technologien eingespart werden könnten. Der Einsatz digitaler Technologien würde die Gesundheits- und Versorgungskosten laut Studie um 12 Prozent senken. Das größte Nutzenpotenzial bieten dabei, laut Studie, die elektronische Patientenakte, elektronische Rezepte und webbasierte Interaktionen zwischen Arzt und Patient.
Die Ergebnisse des aktuellen Electric Vehicle Index (EVI) von der Unternehmensberatung McKinsey zeigen: China ist auf dem Weg, weltweit führender Anbieter in der Elektromobilität zu werden. Deutschland steht europaweit derzeit an zweiter Stelle – hinter Spitzenreiter Norwegen.
Die Jagd nach Technologien nimmt rasant an Fahrt auf: Die Investitionen in Start-ups aus der Auto- und Mobilitätsbranche erreichen Rekordhöhen. Im letzten Jahr wurden 31 Milliarden Dollar für junge Unternehmen der CASE-Bereiche bereitgestellt.
Die Autoindustrie verdoppelt ihren Umsatz bis 2030, und ein Viertel der Erlöse kommen aus neuen Angeboten wie Mobilitätsservices, autonomes Fahren und E-Mobilität: Das sind nur zwei Ergebnisse einer neuen Studie der Unternehmensberatung McKinsey.
In a study published by McKinsey&Company, the economics researchers identify three themes that are redefining the role of HR in oil and gas, with implications for HR strategy and operating model.