Das Messe- und Eventgeschäft leidet unter der Coronakrise. Dass die Branche jedoch nicht stillsteht, zeigen die vielen digitalen sowie hybriden Alternativen, die sich in den letzten Wochen etabliert haben. Wir haben nachgefragt, wie B2B-Unternehmen damit umgehen. In diesem Teil: Christine Giek, von Syntegon Technology.
Lebensmittelverpackungen schützen und vermitteln das Markenimage, sind dicht gesiegelt und zugleich leicht zu öffnen, bilden eine Barriere und sind bei Bedarf atmungsaktiv. Dabei sollen sie Lebensmittel schnell und kosteneffizient verpacken. Zudem gewinnt die Forderung nach Nachhaltigkeit zunehmend an Gewicht. Neue Verpackungslösungen müssen also sämtliche bisherige Anforderungen erfüllen, ohne Umwelt oder Portemonnaie zu belasten. Dieser Herkulesaufgabe stellt sich Syntegon Technology – und zwar in Zusammenarbeit mit allen an der Lieferkette Beteiligten.
Syntegon will be hosting a virtual trade event from May 7–13 to showcase its latest process and packaging technology. The company announced stable business performance last year and is currently witnessing increased demand in its services business due to the global Covid-19 pandemic.
In Papier verpackte Produkte erfordern eine besonders schonende Handhabung im nachfolgenden Verpackungsprozess, um Risse im Papier zu vermeiden und die schützenden Barriereeigenschaften aufrecht zu erhalten. Das „paperON-form“ Nachrüstset von Syntegon Technology soll dabei helfen.
Herausforderungen und Potenzial des Kaltmembranverfahrens für WFI: Was lange in der EU nicht möglich war, ist seit drei Jahren Realität. Denn Wasser für Injektion (WFI) kann jetzt mittels Membranverfahren kalt hergestellt werden. Die Herausforderung: Zwar existieren behördliche Vorgaben für sicheres WFI, jedoch nicht für den Herstellungsprozess. Wird sich das Kaltmembranverfahren also auf Dauer durchsetzen können?
Erst war es nur der neue Name, jetzt hat Syntegon, vormals Bosch Packaging, auch einen neuen Chef. CEO Stefan König ist das erste Opfer des Finanzinvestors CVC Capital. Ab März wird Syntegon Technologie von Michael Grosse, ehemals Tetra Pak-Vorstand, geführt. Große Tragweite könnte auch die Verpflichtung des Sanierungsexperte Walter Bickel haben. Weht ab jetzt ein anderer Wind bei Syntegon?
Die Verpackungssparte von Bosch ist seit Anfang 2020 unabhängig. Die neue Marke Syntegon will sich in Zukunft vorrangig auf Nachhaltigkeit und eine Verbesserung des Service-Angebots konzentrieren.
Mit dem gestrigen Tag ist Bosch Packaging endgültig Vergangenheit. Unter dem neuen Namen Syntegon ist ein Unternehmen an den Start gegangen, das einst als Bosch Verpackungstechnologie die Wiege des schwäbischen Packaging Valley war und sich nun neu erfinden will.