Lanxess hat angekündigt, seine Kapazität zur Produktion der Industriechemikalie Benzylalkohol für den weltweiten Markt um rund 30 % steigern zu wollen.
Sein Angebot an Membranelementen für die Umkehrosmose hat der Spezialchemie-Konzern Lanxess mit der neuen High-Performance-Reihe Lewabrane HP erweitert.
Through targeted “debottlenecking” at the Krefeld-Uerdingen site, Lanxess could increase the product availability of its Bayferrox and Colortherm micronized red pigments by more than 5,000 metric tons per year.
Druckgetriebene Membranverfahren spielen in der Wasserwirtschaft schon heute eine entscheidende Rolle. Und sie gewinnen weiter an Bedeutung – weil Membranmaterialien kostengünstiger und effektiver werden, während der erforderliche Druck (und damit der Energieeinsatz) sinkt. Ein Blick auf aktuelle Entwicklungen und Ziele.
Die Lanxess-Tochter Saltigo baut ihr Spektrum von Dienstleistungen rund um die Exklusivsynthese von chemischen Wirkstoffen und Zwischenprodukten aus. Das Unternehmen hat erst kürzlich ein FDA-Audit bestanden und will damit gestärkt neue Kundenbranchen erschließen.
Themen wie Water Reuse und die Aufkonzentration von Wässern bis hin zum Zero Liquid Discharge (ZLD – abwasserfreie Produktion) gewinnen weltweit an Interesse. Die Null-Lösung ist aber nur unter bestimmten Rahmenbedingungen wirklich anzuraten.
Umkehrosmose-Membranelemente des Spezialchemie-Konzerns Lanxess haben einen einjährigen Praxistest in der größten industriellen Wasseraufbereitungsanlage Deutschlands erfolgreich bestanden. Die neuen Typen mit ASD-Feedspacer überzeugten bei Zellstoff Stendal in Arneburg durch ihre Leistung und ihren konstant hohen Rückhalt. Diese für Anwendungen im Brackwasser optimierten Elemente der Marke Lewabrane zeichnen sich durch einen besonders niedrigen Energieverbrauch und eine hohe Beständigkeit gegen Ablagerungen aus.
Die Chemspec Europe in München steht vor der Tür. Wer an Auftrags- und Exklusivsynthesen interessiert ist, sollte vom 31. Mai bis 1. Juni 2017 einen Abstecher zum Stand von Saltigo machen. Das auf die Synthese chemischer Wirkstoffe und Zwischenprodukte spezialisierte Unternehmen stellt an Stand D110 in Halle A6 sein breites Kompetenzspektrum vor, das sich an Kunden aus der Agro-, Pharma- und Feinchemie richtet.