Jeder hat bei Industrie-4.0-Anwendungen blitzblanke Fertigungshallen im Blick, in der hochautomatisierte Roboter Präzisionsteile weiterreichen. Wie sieht es aber mit Chemieanlagen aus, die Jahrzehnte auf dem Buckel haben? Ist es möglich, diese ins Zeitalter der Digitalisierung zu überführen? Beispiel Pumpe: Eine Antwort findet sich im Chemiepark Kalle-Albert …
Wenn 300 Ventile und Armaturen in See stechen, ist großes im Gange - so auch beim Neubau von Kreuzfahrtschiffen, LNG-Tankern und Terminals. Die entstehende LNG-Infrastruktur bietet für Armaturenhersteller erhebliche Potenziale, wenn das Portfolio stimmt...
Das Fördern von Medien mit langfaserigen und festen Bestandteilen, gashaltigen Fördermedien, Schlämmen, Brauch- und Schmutzwasser ist für die Tauchmotorpumpen aus der Baureihe Amarex von KSB kein Problem.
Bis 2021 soll nach einem UN-Bericht der Smart Water-Markt auf 20 Milliarden Dollar anwachsen (2016: 8,5 Milliarden Dollar). Zu Smart-Water-Technologien zählen intelligente Sensoren ebenso wie das Cloud-Daten-Management zur Verbesserung der Wasser-Infrastrukturen. Ein Blick auf den Stand der Dinge in Sachen Digitalisierung im industriellen und kommunalen Wassermanagement ...
Mit der Modernisierung ihrer Pumpentechnik könnten viele Betriebe den Stromverbrauch deutlich reduzieren. Wir zeigen Ihnen, warum Umrüstungen so erfolgversprechend sind und wie Sie herausfinden, ob auch Ihre Anlage Optimierungspotenzial hat.
Um über viele Jahrzehnte eine Schokolade zu kreieren, die auch die höchsten Ansprüche süßer Genießer erfüllt, wird robustes Equipment gefordert. Zugleich muss dieses auch die Anforderungen gemäß EDEHG erfüllen. Die Vitalobe von KSB ist eine Pumpe, die allen Herausforderungen gewachsen ist.
Kürzlich hat KSB für die Absperrklappen-Baureihe Isoria einen neuen Ringbalgtyp auf den Markt gebracht. Dieser wird aus hydriertem Acrylnitrilbutadien-Kautschuk (HNBR) hergestellt und ist gemäß der europäischen Lebensmittelverordnung (EG) 1935/2004 zertifiziert.
Mit einem neuen Modul namens „Amacontrol III“ bietet die KSB-Gruppe seit Mitte 2019 neue Schutz- und Überwachungsfunktionen für ihre Pumpen sowie Tauchmotorrührwerke in den verschiedensten Anwendungen an.
Als Programmerweiterung präsentiert die Luxemburger KSB- Tochter Sisto die für den Einsatz in Trinkwasser bewährte Ventilbaureihe Sisto-16TWA mit neuen medienberührten Werkstoffen.