Schönes Geschirr ist nicht nur schön anzusehen – im Optimalfall muss es auch einiges aushalten. Auch an die Vielzahl anderer Produkte aus Ton, Keramik oder Schamotte werden heute hohe Qualitätsanforderungen gestellt. Dass diese erfüllt werden, sichert moderne Analytik – jedoch nicht ohne geeignete Probenvorbereitung,
hier Vermahlung.
Two birds with one stone: Operators can use the variable speed rotor mill Pulverisette 14 in its Premium Line incarnation both for milling and cutting applications.
Siebe sind eine einfache Methode zur Einordnung von Partikelgrößen. Doch moderne Geräte erlauben schnellere und genauere Ergebnisse. Dabei nutzen sie das Streulicht von Partikeln, das abhängig von der Partikelgröße ist. Doch wie funktioniert diese optische Methode zur Partikelcharakterisierung im Einzelnen?
Weltweit wird auf mehr als 60 Millionen Hektar Fläche gentechnisch veränderter Mais angebaut – Tendenz steigend. Doch große Teile der Bevölkerung lehnen genetisch modifizierte Lebensmittel ab. Aus diesem Grund ist eine GVO-Analytik wichtig für die Industrie, mit der Probenvorbereitung als zentralem Schritt.
Die neue Universal-Schneidmühle Pulverisette 19 von Fritsch eignet sich zur Zerkleinerung unterschiedlichster Materialien durch variable Einstellung der Rotor-Drehzahl.
Ob nun Lebensmittel, Pharmazeutika oder Umweltproben analysiert werden sollen: Das beste Analysegerät taugt nicht viel, wenn die Probe nicht in geeigneter Weise aufbereitet ist. Am Anfang der Probenvorbereitung steht dabei häufig, die Probe zu zerkleinern, sie zu homogenisieren oder zu mischen.
The new Pulverisette 11 from Fritsch is a Knife Mill for fast and gentle comminution and homogenisation of moist, oily and fatty as well as of dry, soft, medium-hard and fibrous samples.
Moderne Labormühlen sind wahre Kraftpakete. So säbeln Hochleistungsmessermühlen mit bis zu 10.000 Umdrehungen pro Minute gleichermaßen Pflanzenfasern wie Lutschbonbons durch. Heraus kommen Pulver oder Pasten, die bestens homogenisiert sind: ideal für eine repräsentative Analytik der Inhaltsstoffe.