Die M+W Group hat von Merck einen Großauftrag für eine neue pharmazeutische Fabrik in China erhalten. Die Anlage wird auf einem rund 40.000 Quadratmeter großen Grundstück in Nantong im Großraum Shanghai errichtet.
Das Konzept für den Bau von Rechenzentren des Anlagenbauers M+W Group aus Stuttgart vereint drei wesentliche Elemente: modulare Bauweise der Gebäude, Kühl- und Elektrotechnik-Module sowie nachhaltige Energieversorgung, etwa durch Brennstoffzellen.
Im sizilianischen Catania hat 3SUN eine ehemalige Halbleiterfabrik zu Italiens größter Fabrik für Photovoltaik-Module umgebaut. 3SUN ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Firmen ENEL Green Power, Sharp und STMicroelectronics.
Die M+W Group will sein Geschäft mit Hightech-Dienstleistungen in Europa ausbauen. Die Tochtergesellschaft M+W Integrated Solutions mit Sitz in Dresden wird dabei die umfassende Betreuung der Kunden übernehmen.
Mit Wirkung zum 5. November 2010 hat die M+W Process Industries, Stuttgart, alle Gesellschafteranteile der Inducon, Leverkusen übernommen. Das Unternehmen wird künftig als M+W Inducon GmbH firmieren und wie bisher alle Arten von Ingenieurdienstleistungen für Projekte in der chemischen Industrie, der Kraftwerkstechnik und der Grundstoffindustrie anbieten.
Das Desertec-Gemeinschaftsunternehmen DII GmbH hat seine Arbeit offiziell aufgenommen, gegründet von zwölf Unternehmen und der Desertec Foundation. Ziel der DII ist eine zügige Umsetzung des von der Desertec Foundation geförderten Solarenergie-Konzepts.
Zwölf Unternehmen haben am Montag in München ein „Memorandum of Understanding“ zur Gründung einer Desertec Industrial Initiative Planungsgesellschaft (DII) unterzeichnet. Ziel dieser